Familie
Das Familienreferat kümmert sich um die Anliegen der Studierenden, die bereits Eltern sind oder Eltern werden.
Damit Studierende mit Kindern sich optimal auf ihre Prüfungen vorbereiten können, haben wir hier ein paar Kinderbetreuerinnen organisiert:
Gerade wird noch das Betreuungsangebot überarbeitet, weshalb es kurzzeitig leider nicht verfügbar ist.
Momentan bieten wir telefonische Beratungen nach Vereinbarung an, schreibt uns dafür bitte eine Mail.
Wir sind eine gute erste Anlaufstelle, um euch im Antrags-Dschungel über Elterngeld, Elternzeit, Urlaubssemester und zu allem, was das Studieren mit Kindern an der Hochschule angeht einen Weg zu weisen und bei intensiven Fragen an die entsprechenden Stellen weiterzuleiten. Falls es zu Konflikten mit Dozent*innen oder Professor*innen kommt, bieten wir an die Rolle der*des Vermittlers*in einzunehmen.
Die Arbeit des Referates lebt von den Ideen und Anregungen der Studierendenschaft. Auf Wunsch der studierenden Mütter und Väter wurden bereits mehrere Kurse durch externe Fachkräfte des AStA organisiert. Hier ein kurzer Überblick:
- Erste-Hilfe am Säugling/Kleinkind, durchgeführt vom ASB
- Bindungsseminar
- Musikspielwiese
- Tragetuchberatung
Wenn ihr euch etwas wünscht, dann teilt es uns bitte mit, wir sind offen für Neues! Neben den inhaltlich spezifischen Treffen bietet der AStA auch immer wieder ein Vernetzungstreffen an, momentan in digitaler Form, für den direkten Austausch der Studierenden mit Kind(ern) untereinander.
Genauso findet außerhalb von Corona unter der Leitung von Frau Regina Müller (Koordinatorin für eine familiengerechte Hochschule) in Kooperation mit der Vertretung der Katholischen Hochschulgemeinde ein Mal pro Monat ein Vernetzungstreffen in Rüsselsheim im Eltern-Kind-Raum/"Quantum" (neben der Mensa) statt.
FINANZIELLE HILFEN WÄHREND DER CORONA-ZEIT
Finanzielle Hilfen und Unterstützung für Familien in der Corona-Zeit noch bis 31.03.2021:https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/corona/finanzielle-hilfen#anchor-link-5-154114
Beschäftigungsmöglichkeiten für Studierende mit Kind(ern) in Zeiten von Corona
Aufgrund von Ausgangsbeschränkungen fällt Euch die Decke auf den Kopf? Alle üblichen Spiele wurden bereits durchgespielt? Dann ist es jetzt Zeit dafür neue Spiele, Tänze, Lieder, Bastelideen und vieles mehr auszuprobieren!
Das Familienreferat hat für euch einige hilfreiche Links zusammengestellt.
Viel Spaß beim Durchklicken!
Allgemein:
Kindesalter |
Inhalt |
Webseite |
Eher Klein-kinder |
Spieletipps für Kleinkinder und Übungen zur allgemeinen Konzentrationsfähigkeit von 0 bis 10 Jahren |
|
Eher Klein-kinder |
Kinderbeschäftigung |
|
12 Monate bis 3 Jahre |
Basteln, toben und Spielzeug |
|
Keine |
101 Spielideen übersichtlich untereinander aufgelistet |
https://www.betreut.de/magazin/kinder/mir-ist-langweilig-101-ideen-fuer-babysitter-und-eltern/ |
Keine |
Pinterest eignet sich für alle Bereiche, allerdings nur mit Anmeldung (Vorsicht Suchtgefahr aufgrund ewig-vieler Suchergebnisse) |
https://www.pinterest.de/clarafacundo/kinder-besch%C3%A4ftigen/ |
Vorschulkinder, Grundschulkinder |
Die 12 kinderfreundlichsten Konzentrationsspiele zum sinnvoll fördern uns beschäftigen |
https://mutterinstinkte.de/familie/kinderfreundliche-konzentrationsspiele/ |
Bastelideen:
Kindesalter |
Inhalt |
Webseite |
Keine Angabe |
Beschäftigung für drinnen und draußen, schöner Blog einer dreifachen Mutter zu unterschiedlichen Themen |
https://mamaskind.de/lifestyle/kinder-beschaeftigung/top-40-ideen-fuer-kinderbeschaeftigung/ |
Keine Angabe |
25 Kinderspiele für Zuhause |
|
Eher 4 bis 10 Jahre |
Freizeitideen-Finder und 75 Ideen bei Regen (30x Spiele, 20x Basteln, 10x Bauen, 15x Sonstiges) |
https://www.abenteuerfreundschaft.de/kinderbeschaeftigung-bei-regen
|
Keine Angabe |
Basteln zu Ostern |
https://geo.de/geolino/mensch/ostern-mit-kindern-basteln-und-rezepte |
Sport zu Hause:
Kindesalter |
Inhalt |
Webseite |
Schwangere |
Aufwärmen, Dehnen, Gymnastik-Übungen und Verlinkungen zu weiteren schwangerschaftsrelevanten Themen |
|
Allgemein und 3 bis 9 Jahre |
Spiele für drinnen, im Garten, aber auch Lernspiele, Brettspiele und weitere Links |
|
Keine Angabe, aber eher ab 5 Jahren |
Übersichtliche Sportangebote mit weiteren Verlinkungen |
https://kinderleicht.berlin/zuhause-sport-und-fitnessuebungen-mit-kindern-machen/ |
0 – 15 Jahre |
Allgemeine Sporthinweise mit Kindern |
|
Mehrere Angaben |
für TV-Menschen 2x täglich Sportprogramm vom rbb für unterschiedliche Zielgruppen |
|
Eher Über-gewichtige Kinder
|
Webseite hält eine Aufstellung von Möglichkeiten je nach Altersgruppe bereit und die Übungen sind meiner Meinung nach auch für alle Kinder geeignet
|
|
Eltern |
Kleine Sporteinheit für Anfänger, die Übungen können vereinfacht und erschwert werden, je nach eigenem Fitnessstand. |
https://www.gofeminin.de/sport/trainingsplan-fur-zuhause-s1764573.html |
In unserer WhatsApp-Gruppe gab es auch schon ein paar sehr gute Ideen:
- etwas anpflanzen
- Kleiderschrank aufräumen
- Briefe an die Großeltern schreiben
- mit Fingermalfarben die Fensterscheiben anmalen passend zur Regenbogenaktion. In der Regenbogenaktion malen oder basteln Kinder große Regenbögen, die sie von der Straße gut einsehbar sind. Wenn andere Kinder spazieren gehen, können sie auch nach Regenbögen Ausschau halten, sie zählen und dadurch erkennen, dass viele weitere Kinder in derselben Situation sind, wie sie.
Hier auch bekannte Lieder zum Mitsingen und Tanzen:
Kindertanzparty Mix |
|
Lied „das Krokodil am Nil“ |
|
Lied „unser kleiner Bär im Zoo“ |
|
Lied „So ein schöner Tag“ (Fliegerlied) |
|
Lied „Zehn kleine Zappelmänner“ |
|
Lied „Hakuna Matata“ (Der König der Löwen) |
|
Lied „Das ist gerade, das ist schief“ |
|
Lied „Der Gorilla mit der Sonnenbrille“ |
|
Hörspiel „Die Botschaft“ |
|
Lied "Ein, großer, ein runder, ein roter Luftballon" |
|
Lied "Ententanz" |
|
Lied "Die Katze tanzt allein" |
|
Lied "Hallo, hallo schön, dass du da bist" |
|
Lied "Aramsamsam" |
|
Lied "Hoppelhase Hans" |
|
Lied "Stups, der kleine Osterhase" |
|
Lied "Wackelpudding" | https://www.youtube.com/watch?v=18kkTjmUCo0 |
Lied "Große Uhren machen tick-tack" | https://www.youtube.com/watch?v=cgD8W-ps97M |
Lied "Alle Schäfchen machen Böckchen" | https://www.youtube.com/watch?v=FOe24gB8GFE |
Kontakt
Kerstin Vallieur
Elisa Keil
0611 9495 1193
familie@asta-hsrm.de
Campus Kurt-Schumacher-Ring
Raum A110
Kurt-Schumacher-Ring 18
65197 Wiesbaden
Sprechstunde
nach Vereinbarung
Wissenswertes
Kinderbetreuung in Wiesbaden
Kindertagesstätten in Wiesbaden
Ein umfangreiches Informationsangebot, Broschüren sowie Anträge zur Bezuschussung von Kita-Plätzen erhaltet ihr über die Stadt Wiesbaden hier... Die Kita
Verein zur Betreuung von Kindern an der Hochschule RheinMain e.V. („Die Kita“)
Kurt-Schumacher-Ring 18
65197 Wiesbaden
Tel.: 0611/47898
Email: info@diekita.de
www.diekita.de
Flexible Kinderbetreuung für Studierende der Hochschule RheinMain
Die Hochschule RheinMain bietet in Kooperation mit dem Studentenwerk Frankfurt am Main ab 1. Oktober 2015 eine flexible Betreuung für alle studierenden Eltern an der Hochschule RheinMain an, die für ihre Kinder eine stundenweise Kinderbetreuung benötigen.
Was ist die flexible Betreuung?
Kurzzeitige und kurzfristige Kinderbetreuung Für Kinder von 1 bis 12 Jahren, jüngere Kinder nach Absprache Mo bis Sa von 6:00 - 22:00 Uhr geöffnet sowie an Wochenfeiertagen Ausgebildete Pädagogen betreuen die Kinder in liebevoll eingerichteten Räumlichkeiten, die alle Altersstufen ansprechen Ein sorgfältig ausgewähltes Team aus „Omas“, „Opas“ und Studierenden stehen ergänzend zum Spielen, Toben und Kuscheln bereit.
Die flexible Betreuung springt ein, wenn die Regelbetreuung ausfällt, also wenn...
- die Tagesmutter/Oma krank wird
- der Kindergarten geschlossen hat
- die Schule Ferien macht
- Sie über die Regelbetreuung hinaus Seminare besuchen, sich auf Prüfungen vorbereiten, Ihre Bachelor-Thesis schreiben, … etc.
Registrierung und Anmeldung
Vor Anmeldung und Nutzung der flexiblen Betreuung müssen die Studierenden sich im Büro des FamilienKompass bzw. der Frauenbeauftragten registrieren lassen. Die Registrierung ist pro Semester einmal erforderlich und muss bis zum 20. des laufenden Monats für eine Nutzung im Folgemonat vorliegen.
Mitzubringen sind:
- Immatrikulationsbescheinigung
- Ausgefüllter und unterschriebener Anmeldebogen (findet ihr auf der Homepage)
Weitere Informationen erhalten Sie im Büro des FamilienKompass oder der Frauenbeauftragten.
Kinderbetreuung in Rüsselsheim
Familienwegweiser Rüsselsheim
Studieren und Kind? Auch in Rüsselsheim theoretisch möglich. Informationen über die Kindertagesstätten sowie über Jugendhilfetreffs und Soziale Dienste erhaltet ihr auf der Seite www.familienwegweiser-ruesselsheim.de. Kitas in Frankfurt
Wegweiser der Kitas in Frankfurt, hier...
Kinderbetreuung in Notsituationen
Wenn man keine schnelle private Lösung findet und man auf Grund von z. B. Krankheit mal wirklich dringend eine Kinderbetreuung braucht, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Beratung gibt’s beim Amt für Soziale Arbeit.
- Wenn das älteste Kind nicht älter als 12 ist, dann kann man auch Kontakt mit dem Notmütterdienst Familien- und Seniorenhilfe e.V. in Frankfurt aufnehmen.
- Treffpunkt Tagesmütter: Beratungs- und Vermittlungsstelle für Kindertagespflege in Wiesbaden.
- Mini Mäuschen in Wiesbaden: Kinderbetreuung & Second Hand Shop